GPM Basislevel
Das GPM Basislevel vermittelt einen ersten Überblick im Projektmanagement. Dabei lernen Sie die Sprache des Projektmanagements sowie grundlegende PM-Methoden und erste Werkzeuge für die Bearbeitung von Projekten kennen.
Anerkennen Sie Ihren persönlichen Beitrag im Projekt als wichtiger Teil einer Teamarbeit! Gestalten Sie »Ihr« Projekt aktiv mit und tragen Sie zum Projekterfolg bei!
Das GPM Basislevel können Sie bei uns wie folgt buchen:
- als Präsenzveranstaltung (Anwesenheit vor Ort)
- im Blended Format (E-Learning, Online-Seminar und Präsenztage)
- als reines Online-Seminar (E-Learning und virtuelles Training mittels Videokonferenz)
Für wen eignet sich das GPM Basislevel
- Einsteiger im Projektmanagement
- Projektmitarbeiter
- Projektbeteiligte aus Fachabteilungen und dem Vertrieb
- Mitarbeiter aus der Linienorganisation, die Projekte verstehen wollen und sich aktiv und konstruktiv in die Projektarbeit einbringen wollen
Inhalte des GPM Basislevels
- Übersicht zum Themenspektrum Projektmanagement
- Die Projektorganisation, die Struktur von Projekten, Projektlenkung, Projektleitung, Zusammenarbeit zwischen Regelorganisation und Projekt, Rollen im Projekt, Projektleiter, Projektauftraggeber, Projektcontroller, Arbeitspaketverantwortliche, Projektgremien
- Die Projektstart- und Projektplanungsphase, Projektauftragsklärung und Projektstartsitzung, Projektziel, Projektumfeld, Stakeholder- und Risikomanagement, Projektauftrag, Projektphasen- und Projektstrukturplan, Aufwände und Termine
- Teamarbeit und der Beitrag des Einzelnen für den Projekterfolg, Kennzeichen von Teamarbeit, Teamrollen und Persönlichkeitstypen im Projekt, Teamentwicklung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Team, das eigene Zeit- und Selbstmanagement
- Die Projektdurchführung und Projektabschluss, der Projektcontrolling-Prozess, Statussitzungen, Ist-Zustände, Umgang mit Änderungen, Bewertung des Projektfortschritts, Projektberichte, der richtige Projektabschluss
- Optional: Prüfungsvorbereitung zum »Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)«
Wie erfolgt die Wissensvermittlung
Bei der Wissensvermittlung legen wir großen Wert auf eine interaktive und lebendige Seminaratmosphäre. Beim erlebnisorientierten Lernen verbinden wir theoretisches Wissen mit Praxisbezug. Die inhaltlichen Bausteine des GPM Basislevels orientieren sich an der IPMA und greifen die wesentlichen Projektmanagementmethoden nach ICB4 auf.
Wie lange dauert das GPM Basislevel
Um die wichtigsten Grundlagen im Projektmanagement auch nachhaltig zu vermitteln, empfehlen wir eine Schulungsdauer von 3 Tagen.
Wie erfolgt die Zertifizierung
Auf Wunsch können Sie das GPM Basislevel mit einer Zertifizierung abschließen. Die schriftliche Prüfung von 90 Minuten führen wir im Auftrag der PM-ZERT durch. Bei erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erhalten Sie das
Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)
Informationen zur PM-ZERT
Die PM-ZERT mit Sitz in Nürnberg ist die Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Als organisatorisch und finanziell selbständige Einrichtung der GPM ist die PM-ZERT für die operative Abwicklung der Zertifizierungen verantwortlich, von der Anfrage bis hin zur Erteilung des Zertifikats und zur Re-Zertifizierung.
Die Zertifizierung erfolgt auf Basis der ICB 4, dem weltweit anerkannten Projektmanagement-Standard der IPMA International Project Management Association. Einzelpersonen können sich in den IPMA® Leveln D, C, B und A zertifizieren lassen – die PM-ZERT ist dafür von Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012 akkreditiert.
Des Weiteren bietet die PM-ZERT gemäß dem 5-stufigen GPM Kompetenzmodell den Erwerb des GPM Basiszertifikats an. Neben Personen zertifiziert die PM-ZERT zudem auch Organisationen – mithilfe des Projektmanagement-Assessments IPMA Delta.
Die PM-ZERT ist durch den TÜV NORD nach ISO 9001:2015 zertifiziert und von der IPMA International Project Management Association validiert und damit international anerkannt.